Brücken bauen mit Kultur

#Zusammenhalt #Identität #Gesellschaft

13:00 – 13:45 Uhr Seminarraum 1

Inhalt:

Kultur ist gelebte Demokratie. Kulturorte bieten Raum für freier Meinungsäußerung, kritische Auseinandersetzung und gesellschaftliche Verständigung. Eine lebendige Kulturlandschaft ist somit unverzichtbar für eine offene, demokratische Gesellschaft. Kultur macht Vielfalt als Stärke sichtbar und vertritt aktiv demokratische Werte.
Doch wie gelingt das in der Praxis und wie kann man diesen Wert vor Ort sichtbar machen? Wie können Kunst und Kultur ein Gegengewicht zu Polarisierung und Ausgrenzung bilden? Und wie schützen sich Einrichtungen vor politischer Einflussnahme, ohne sich zurückzuziehen?
Das Fachgespräch rückt die Rolle von Kunst und Kultur im demokratischen Gemeinwesen in den Mittelpunkt. Es fragt nach kulturpolitischen Instrumenten und danach, wie Kulturorte erhalten kann, in denen demokratisches Denken und Handeln wachsen können.

Speaker:innen: Fridolin Zeisler (Kulturschule Malchin), Andrè Werner (Bürgermeister der Stadt Jarmen), Ute Neumann (Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz bei der Landeszentrale für politische Bildung MV), Paulina Mehner (Kulturbörse Gnoien), Katharina Gronow (Moderatorin)