Eröffnungsgespräch
11:00 – 12 Uhr Saal
Inhalt:
Die zentralen Fragen der Landeskulturkonferenz lauten in diesem Jahr: Wie erhalten wir gemeinsam die kulturelle Präsenz in der Fläche, auch abseits der urbanen Zentren? Was braucht es, um weiterhin Planungssicherheit und Resilienz in und für die Kulturszene zu schaffen? Wie erreichen wir kulturelle Teilhabe für alle? Ein zentraler Begriff, der diese Themenfelder miteinander verbindet, ist die sogenannte „Kulturelle Grundversorgung”.
Dabei verstehen wir „Kulturelle Grundversorgung“ als das verlässliche Angebot von Kunst und Kultur für alle Menschen, überall im Land. Sie bedeutet nicht nur Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und kultureller Bildung, sondern auch das Recht auf kulturelle Teilhabe, Mitgestaltung und Ausdruck. Es geht um gelebte Kultur in Stadt und Land, um Schutzräume für künstlerische Freiheit – und um Kultur als festen Bestandteil des öffentlichen Lebens, des gesellschaftlichen Miteinanders und als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, der Gemeinschaft stärkt und Perspektiven schafft.